Moselsteig Etappe 18 – Von Cochem nach Beilstein

Es war einmal …
eine Gruppe eines sozialen Netzwerkes, genannt die Wanderteufel.
Alljährlich begab es sich dass einige unstetige Mitglieder dieser Gruppe sich trafen um gemeinsam ein Stück durch die Lande zu wandern. So auch im warmen Frühsommer des Jahres 2015. Man traf sich mehr oder weniger pünktlich, wie verabredet, oder auch ein wenig später am Bahnhof zu Cochem unterhalb der mächtigen Reichsburg zu Cochem. Ein freudiges Hallo erhob zwischen altbekannten und ein neugieriges beschnuppern der Neulinge und noch unbekannten. Als dies geschehen, schulterten alle fröhlich ihr Säcklein und machten sich frohen Mutes auf den auserkorenen Weg.

k-DSCF4054 k-DSCF4055 k-DSCF4056

Schnell war auf die andere Flußseite gewechselt und Cochem, mit seinen Schlösschen und Palästchen aus leichter Entfernung zu betrachten.
k-DSCF4057

Der überaus selten gewordene und daher geschützte Apollofalter solle hier heimisch sein. Dies bestätigten einige fremde Gesellen, die schwerbewaffnet mit gewaltigen photooptischen Gerätschaften auf der Pirsch dem raren Falter nachstellten, um ihn zum Beweis abzulichten. Eine gute Fee aus unseren Reihen hatte bereits dieses Glück und händigte jedem von uns ein hochglänzendes Abbild jenes Falters, zum eindeutigem Beweis seiner Existenz aus.
k-DSCF4058

Eine Heilige Madonna mit ihrem jüngsten wacht über uns, dass wir nicht naschen an des Winzers Früchten, oder will uns vielleicht nur auf den Kopf spucken ….  wer weiß?
k-DSCF4059 k-DSCF4062

Der Weg führt uns durch die Weinberge immer höher und gibt an ausgewiesenen Stellen weite Blicke ins Flusstal frei. Brauselay, Drachenfliegerrampe, Eisener Mast, Valwiger Berg, usw.
k-DSCF4064 k-DSCF4066 k-DSCF4067

Sagenumwobene Gestalten und Wesen begegnen uns immer wieder.
k-DSCF4070 k-DSCF4075 k-DSCF4076 k-DSCF4077

Bis wir nach einer Weile wieder eintauchen in den Märchenwald und nicht weiter auffallen zwichen all den Kobolden, Zauberwesen und anderen Gestalten und folgen dem Kaprainer Bach.
k-DSCF4078 k-DSCF4080 k-DSCF4081 k-DSCF4085 k-DSCF4087 k-DSCF4088 k-DSCF4089

Unweit des Ortes Ellenz-Poltersdorf, auf der gegenüberliegenden Flussseite und der Schleusenanlage Frankel, gibt uns der Wald wieder frei.
k-DSCF4090 k-DSCF4091

Hie kommt eitweise die Sonne durch die Wolkendecke und läßt uns dann auch ordentlich schwitzen. Glücklicherweise ist das letzte Stück noch recht schattig und wir kommen gesund und wohl in Beilstein an, um uns im Klostercafé zu stärken.
k-DSCF4092 k-DSCF4097 k-DSCF4102 k-DSCF4103 k-DSCF4104

Hier endete zwar unsere Wanderung, nicht jedoch der Tag. Für die Rückreise enterten wir ein Schiff genossen alles Gesehene nochmals aus der Kahnperspektive und ließen ein letztes mal die Gläser klingen.
k-DSCF4107 k-DSCF4106 k-DSCF4108 k-DSCF4110 k-DSCF4111 (2) k-DSCF4117

Zurück in Cochem, verteilten sich die Wanderteufel wieder in alle Himmelsrichtungen, um in ihrem Reich die Geschichte zu erzählen.
k-DSCF4118

Und wenn sie nicht gestorben sind, wandern sie bald schon wieder.
k-DSCF4121

Moral:
Ein verwanderter Teufel ist kein verteufelter Wanderer aber ein Wanderteufel ein verteufelt wandernder.

Mein Track
Diashow
Die Etappe
Apolloweg

Erdener Treppchen und etwas Moselsteig Etappe 12

Ich war in Kröv an der Mosel zu einem kleinen Familientreffen verabredet und wollte die Gelegenheit nutzen, dort auch etwas zu wandern. Nachdem ich am frühen Morgen schon mein Gepäck in die Unterkunft bringen durfte, hatte ich noch Zeit bis zum späten Nachmittag.
Geplant hatte ich die 12. Etappe des Moselsteigs von Ürzig nach Traben-Trarbach und den Klettersteig, Erdener Treppchen. Hin und zurück wollte ich mit dem Bus.
Von meinem Gastgeber erfuhr ich dann dass ich den ersten Bus verpasst hatte und der nächste erst in über drei Stunden fuhr. Also spendierte ich mir ein Taxi nach Ürzig. Nachdem ich dem Fahrer bestimmt sehr umständlich erklärt hatte wo ich hin wollte, fragte er nach meinem Vorhaben. Bereitwillig gab ich ihm Auskunft.
„Ach so.“ sagte er. „Dann bringe sie ich am besten gleich nach oben zum Wanderparkplatz. Dort verläuft der Wanderweg.“ Ich vertraute der Ortskenntnis des Einheimischen und willigte ein. Kurz bevor er auf den Wanderparkplatz abbog, zeigte er mir noch wo der Weg in den Wald führte. Ich wiederum erkannte gleich das Wanderzeichen und konnte mich über ca. zwei eingesparte Bergaufkilometer freuen die über Straßen führen und in Straßennähe verlaufen.
Es war dort oben noch sehr nebelig. Vom Wanderparkplatz ins Tal schaute ich ich vor eine graue Wand.
k-DSCF5856 k-DSCF5857
k-DSCF5861 k-DSCF5864 k-DSCF5867

Die Aussicht von der Burgberghütte war auch noch nicht so toll. Aber von hier kommt man zum Erdener Treppchen. Da mir die gestrige Wanderung noch etwas in den Knochen steckte war ich zunächst etwas unschlüssig. Aber man hatte mir ja bereits zwei Kilometer geschenkt. Also machte ich mich auf zum Treppchen. Weil ich mal wieder überhaupt nicht wusste was mich erwartete, beschloss ich erst einmal dem Track so zu folgen, dass ich eine ganze Weile fast parallel zum Moselsteig ging. So wäre ich schnell wieder zurück auf die Strecke gelangt.
k-DSCF5868 k-DSCF5870 k-DSCF5874

Zu meiner Überraschung ging es zunächst über den bewaldeten Hang gemütlich bergab, bis ich in die Weinberge kam. Von dort geht es dann auf asphaltierten Wirtschaftswegen weiter bis zum entscheidenden Richtungswechsel. Ich folgte dem Klettersteig, der mir noch nichts zum Klettern bot, weiter hinunter bis zur Mosel.
k-DSCF5893 k-DSCF5895

Hier unten an der Mosel bei den römischen Kelteranlagen beginnt der eigentliche Klettersteig. Es geht steil nach oben in die Weinberge.
k-DSCF5901 k-DSCF5907 k-DSCF5908 k-DSCF5913 k-DSCF5914

Hier haben sich einige Wanderer ein kleines Denkmal gesetzt.
k-DSCF5916 k-DSCF5919

Hinter der Brücke versteckt sich auf der rechten Moselseite Lösnich im Nebel.
k-DSCF5920

Eine kleine Passage mit Halteseil und seltene Weinbergklettersteigpflanzen.
k-DSCF5924 k-DSCF5925

Mineralien und Edelstahl könnte man hier im Tagebau ernten, während ander Blumen gut dazu riechen.
k-DSCF5927 k-DSCF5928 k-DSCF5929 k-DSCF5932  k-DSCF5950

Dort unten liegt der Ort Erden.
k-DSCF5935

Als ich wieder auf dem Weg zur Burgberghütte bin, kommt allmählich die Sonne durch. Der Blick ins Tal war immer noch leicht diesig, aber nun immerhin vorhanden.
k-DSCF5953 k-DSCF5957

Links neben der Bildmitte wachsen die ersten Pfeiler der im Bau befindlichen Hochmoselbrücke empor. Über sie soll einmal die neue B 50 verlaufen. Schön für den Verkehr, schade für das schöne Tal.
k-DSCF5958 k-DSCF5962

Von nun an geht es auf Pfaden und Wirtschafswegen über den Moselsteig und den Moselhöhenweg durch die Wälder der südlichen Eifel, bis der Bewuchs sich lichtet und den Blick in Moseltal wieder freigibt.
k-DSCF5969 k-DSCF5972 k-DSCF5974 k-DSCF5980 k-DSCF5984 k-DSCF5987 k-DSCF5991 k-DSCF5998

Hier, in etwa einem Kilometer oberhalb von Kröv habe ich mich entschieden die Tour abzubrechen und bin auf kürzestem Wegen hinunter in den Ort gegangen. Der Klettersteig, auch wenn er recht harmlos war, hat mich doch einiges an Zeit gekostet. Ich habe es in dem Moment vorgezogen rechtzeitig meine Bande zu treffen, um mit ihr noch ein paar schöne Tage an der Mosel zu verbringen.
k-DSCF6000

Fazit:
Nun ja, die 12. Moselsteigetappe bin ich aus Zeitnot und Faulheit ungefähr nur zur Hälfte gegangen. Aber das Stück war schön und gut gemischt aus Wald und Passagen mit Weitblick.
Den Erdener Klettersteig bin ich im Prinzip am falschen Ende angegangen. Empfehlenswert ist es unten bei den römischen Kelteranlagen zu starten und anschließend gemütlich wieder hinab zu gehen. Die Warnhinweise klingen viel schlimmer als es ist. Es geht halt nur steil bergauf. Im letzten Viertel nach oben lädt ein kleiner Unterstand zur Rast ein. Schöner ist es jedoch weiter oben an der Bergburghütte.
Wer das Erdener Treppchen mit dem Moselsteig, bzw. Moselhöhenweg in Richtung Traben-Trarbach kombinieren möchte, dem empfehle ich ebenfalls von der Kelteranlage zu starten, um über die Burgberghütte auf die Strecke zu gelangen.
Zu guter Letzt hier noch mein eigener Track und die Links mit Karten und GPS-Daten zum Erdener Treppechen und zur 12. Etappe Moselsteig.

Moselsteig Etappe 16 und Calmont Klettersteig

Eigentlich lautete mein Ziel den Calmont Klettersteig zu begehen. Da ich Anfang Oktober für ein paar Tage ein kleines, aber feines Familientreffen in Kröv an der Mosel hatte, ließ sich das prima miteinander verbinden. So machte ich mich einen Tag voher, noch vor Sonnenaufgang, auf den Weg nach Neef. Von dort konnte ich den Klettersteig mit der kürzesten Etappe des Moselsteigs kombinieren und mit mit der Bahn wieder zurückgelangen. Aber es kam wieder mal anders…

Ich startete gegen 10 Uhr auf dem Moselsteig im kleinen Moselörtchen Neef. Weder der Himmel, noch die Gipfel der Weinberge waren zu sehen, da das Moseltal noch mit einer ordentlichen Nebelschicht gefüllt war.
k-DSCF5693

Es ging zunächst über die Mosel in Richtung Bremm, wo ich recht zügig durch die noch nicht sehr steilen Weinberge auf einen Kreuzweg gelangte. Ab dort geht es steil bergan durch bewaldetes Gelände oberhalb der Rebengewächse.k-DSCF5698 k-DSCF5702 k-DSCF5715 k-DSCF5718k-DSCF5717

Mittlerweile war ich hoch genug um die ersten Sonnestrahlen zu bemerken. Angekommen auf der Lichtung am Bremmer Gipfelkreuz musste ich erst einmal verschnaufen und konnte den schönen Blick ins Moseltal erst mal nur erahnen. k-DSCF5723k-DSCF5721 k-DSCF5726

Ich ließ mich nieder und wartete noch eine Weile bis der Nebel sich langsam auflöste und ich endlich einen Blick auf die Moselschleife werfen konnte.
k-DSCF5731

Dann kam der Moment dass ich die Akkus meiner Kamera wechseln musste. Dabei bemerkte ich ganz zufällig dass ich ungefähr keinen einzigen Cent Geld bei mir hatte. In der Aufregung beim Start in Neef hatte ich offensichtlich versäumt meine Geldbörse aus dem Handschuhfach in den Rucksack zu packen. Naja, man wird halt eben nicht jünger, dafür um so schusseliger. Umkehren wollte ich deshalb aber nicht. Die Strafe folgte auf dem Fuße, bei dem Gedanken an die mit Vorfreude erwartete Einkehr in Eller, die nun leider aus finanziellen Gründen abgesagt wurde. Mal ganz abgesehen von der plötzlich unbezahlbaren Rückfahrt mit der Bahn. Ich bin schon lange nicht mehr per Anhalter gefahren. Aber dieses Problem löste sich später anders. Ich folgte weiter dem Moselsteig, der hier gleichzeitig Moselhöhenweg ist. Oberhalb der Weinberge geht es weiter durch den Wald, vorbei an tollen Ausblicken.
k-DSCF5734 k-DSCF5743 k-DSCF5744 k-DSCF5747 k-DSCF5749 k-DSCF5751 k-DSCF5754 k-DSCF5763 k-DSCF5769

Ein paar hundert Meter vor der Galgenlay geht es sehr steil, teilweise über Schieferschotter, hinab. Wohl dem, der hier Wanderstöcke dabei hat. An der Schutzhütte habe ich den Moselsteig verlassen und begab mich auf den Klettersteig.
k-DSCF5771 k-DSCF5777 k-DSCF5778 k-DSCF5779 k-DSCF5783

Zum Klettersteig gibt es nicht sehr viel zu berichten. Insgesamt besteht er aus einem sehr schmalen Pfad, der sich auf etwa halber Höhe, am Calmont entlang schlängelt. Der Abschnitt ist auf jeden Fall kein Sonntagsspaziergang! Es wäre gut wenn man hier Kondition, festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit dabei hat. An besonders schwierigen Stellen stehen Hilfsmittel wie Leitern, Tritteisen und Haltestahlseile bereit.
k-DSCF5784 k-DSCF5796

Der Tip einer Wanderkameradin, diesen Weg nicht an einem langen Wochenende zu begehen, war sehr gut. Ich war zwar nicht ganz alleine dort unterwegs, aber es war angenehm ruhig auf den Wegen.
k-DSCF5798 k-DSCF5799 k-DSCF5802

Ob hier ein Winzer oder ein Wanderer seine Wäsche trocknete konnte ich nicht eindeutig erkennen.
k-DSCF5806 k-DSCF5807 k-DSCF5808  k-DSCF5814k-DSCF5809 k-DSCF5815

Hin und wieder gilt es den Blick zu genießen. Auch wenn es mal bergab geht.
k-DSCF5816 k-DSCF5817 k-DSCF5818 k-DSCF5819 k-DSCF5823k-DSCF5828

Ich kann nicht sagen wie dieses Schild zu deuten ist. Für mich war an dieser Stelle, oder später nichts schlimmer als es schon war.

In Anbetracht der vorangeschrittenen Zeit und Bremm in Reichweite, entschied ich mich hier an dieser Stelle den Klettersteig zu verlassen und das letzte Stück nach Neef zu gehen. Ich hatte den Klettersteig und die steilen Abschnitte mächtig unterschätzt. Inklusive der langen Pause am Bremmer Gipfelkreuz hat mich das mehr Zeit gekostet als ich dachte. Mein Otto hat mir nur etwas mehr als 13 km Strecke aufgezeichnet, für die ich 6,5 Stunden benötigt habe.
k-DSCF5832

Noch ein Blick zurück.
k-DSCF5833

Vom Klettern abgekämpft und müde erreichte ich wieder mein Auto. Mein erster Gedanke galt meiner Urlaubskasse, die unberührt an erwarteter Stelle lag. Ich hatte mir im Vorfeld ein paar Telefonnummern von Pensionen auf dem Weg zu meiner zweiten Station notiert. Dummerweise waren alle belegt. So machte ich mich noch in Neef auf die Suche nach einer Bleibe für die Nacht. Dabei wurde ich nach wenigen Schritten von wohltuenden Küchendüften und meinem schier unglaublichen Durst auf Bier unterbrochen.
Nachdem ich für mein leibliches Wohl gesorgt hatte, war es auch um meine Fahrtüchtigkeit geschehen. Ich trottete zum Auto und faltete mich in meinem Notschlafsack irgendwie auf die Rückbank und entschlummerte alsbald.
k-DSCF5841

Fazit:
Die Kombination Mosel- und Klettersteig hat prima geklappt. Mit etwas mehr Tempo und weniger Pausen ist das auch in 4-5 Stunden gut zu schaffen. Ich bin wohl etwas zu schwer zum Klettern.
Wer hat, sollte seine Wanderstöcke benutzen. Die vielen Blicke ins Moseltal sind grandios.
Bei hoher Regenwahrcheinlichkeit rate ich wegen der Rutschgefahr besser woanders zu wandern.

Hier geht es zu meinem Track und mehr Bilder zu dieser Tour sind in meiner kleinen Diashow zu sehen.

Moselsteig von Nittel nach Konz

Die dritte Etappe des Moselsteigs, von Nittel nach Konz ist wieder ein wahres Feuerwerk der Fernblicke. Ich habe sie allerdings um ca. 2,5 km verkürzt, da sich in Wasserliesch, nur wenige hundert Meter vom Moselsteig entfernt, meine Unterkunft befand. Ausserdem ist das letzte Stück nicht sonderlich hübsch und führt wieder sehr nah an der B419 entlang.
Ich ließ mich also in Nittel aussetzen und wanderte von dort im Prinzip wieder nach Hause.
Nittel ist wie die meisten Moselorte geprägt vom Weinbau und Tourismus. Über den Zuweg geht es mitten durch den Ort, teilweise am Nitteler Bach entlang auf die angrenzenden Weinberge. Dort trift man auf den Felsenweg, dem man eine ganze Weile folgt. Auf entsprechenden Informationstafeln kann man etwas über die Geologie und Geschichte des Moseltals an dieser Stelle lernen. Das Auge wird mit schönen Ausblicken belohnt, für die es sich immer wieder lohnt stehen zu bleiben und zu genießen. Der Weg verläuft erst direkt unterhalb der markanten Felswand auf Wirtschaftswegen und anschließend oberhalb auf einem schmalen Pfad durch üppigen Bewuchs an der Hangkante entlang.
k-DSCF3365 k-DSCF3368 k-DSCF3374 k-DSCF3375 k-DSCF3384 k-DSCF3387 k-DSCF3394 k-DSCF3405 k-DSCF3407 k-DSCF3408 k-DSCF3409 k-DSCF3410  k-DSCF3417k-DSCF3414 k-DSCF3419 k-DSCF3421

Dann gelangt man auf das Hochplateau zum Hunsrück, wo fern der Bundesstraße hinter der Hangkante wieder wohltuende Ruhe für die Ohren einsetzt. Der Weg führt auf Feld- und Wiesenwegen durch weitläufige Rapsfelder teilweise auch an Waldrändern entlang, bis ein größeres Waldgebiet durchquert wird. Immer wieder muss ich stehen bleiben und die Blicke genießen.
k-DSCF3434 k-DSCF3439 k-DSCF3446 k-DSCF3458  k-DSCF3461k-DSCF3450

An dieser Stelle werde ich durch ein Warnschild aufgehalten. Ich lausche in den Wald, höre jedoch kein brechendes Geäst oder Motorsägenlärm. Als setze ich verbotenerweise meinen Weg fort und muss wenige Meter weiter über querliegende Bäume klettern. Als ob Rübezahl Mikado gespielt hätte.
k-DSCF3464 k-DSCF3465

Irgendwo gibt der Wald einen Blick auf Tawern in einem entfernten Tal frei. Hinter dem Wald geht es wieder ein kurzes Stück durch die Felder. Zum Teil über sehr zugewachsene Feldwege und durch Weinberge hinab in Richtung Fellerich.
k-DSCF3466 k-DSCF3469 k-DSCF3473 k-DSCF3474 k-DSCF3478

Bevor es in den Ort geht, biegt der Weg in den nächsten Wald ab. Über zunächst breite Forstwege folge ich eine Weile dem Abach, bis ich auf einen Pfad treffe der langsam wieder bergan führt. Kurz darauf folgt ein recht knackiger, und nicht kurzer Anstieg durch den Wald, bis ich kurz vor der Kuppe auf einen Hinweis treffe. Es wird eine ausgeschiderte Alternativroute durch ein Orchideengebiet angeboten. Nach 1,6 km trifft man dann fast ohne Umwege wieder auf den Moselsteig.
k-DSCF3490

Ich folge der Alternative und befinde mich bald oberhalb von Wasserliesch im Naturschutzgebiet „Perfeist“. Die Wege im Orchideengebiet sind zum größten Teil asphaltiert und führen zunächst durch geschützte Wiesen. Dort wo die seltenen Pflanzen wachsen, sind die Flächen durch zusätzlich Barrieren geschützt. Anscheinend war gerade keine Blütezeit. Mir sind jedenfalls keine besonderen Blümchen aufgefallen.
k-DSCF3497 k-DSCF3506

Ich verlasse das Naturschutzgebiet über einen Asphaltweg an Aussichtspunkten ins Moseltal vorbei und gelange bei der Löschemer Kapelle wieder auf den Moselsteig. Von dort geht es über teils gesicherte Pfade sehr steil durch den Wald bergab. Da es in der vorherigen Nacht geregnet hatte, war der Boden äusserst rutschig. Ohne das Holzgeländer hätte ich bestimmt mehrfach die Textilbremse einsetzen müssen.
k-DSCF3514 k-DSCF3521 k-DSCF3524 k-DSCF3527 k-DSCF3535 k-DSCF3538

Wie immer findet man zum Schluss noch mehr Bilder in der Diashow und den leicht geänderten Track.

Moselsteig von Palzem nach Nittel

Gleich zu Anfang möchte ich erwähnen dass mir diese Etappe aus verschiedenen Gründen nicht sonderlich gut gefallen hat.
Das hat jedoch nichts mit der etwas verkorksten Anfahrt zu tun.
Wir stellten das Auto am Ziel in Nittel ab, gingen zur Haltesation und fuhren mit der nächsten Bahn Richtung Palzem. Zwei Stationen vorm Ziel quäkte es aus dem Lautsprecher: „Dieser Zug endet hier. Bitte alles aussteigen.“ Aha, an Samstagen fahren hier die Züge etwas anders. Nun hatten wir in Wincheringen eine Stunde Zeit den Fahrplan genauer zu studieren, bis die nächste Bahn kam. Was uns am Ende nicht wirklich schlauer machte.
Endlich in Palzem angekommen, waren es nur ca. 600 m bis zum Moselsteig.

k-DSCF3542

k-DSCF3544Hier dachte ich zuerst dass das eine Wagenburg für Erntehelfer ist. Jedoch stehen die recht heruntergekommenen Wohnwagen eher abgestellt als hingestellt.

Noch ein kurzer Blick zurück auf Palzem und dann geht es weiter über breite Waldwege, ein Stück entlang der Via Caliga bis zur Helfantermühle.
k-DSCF3545
k-DSCF3549 k-DSCF3551 k-DSCF3552 k-DSCF3555 k-DSCF3557

Ein kleines Stück weiter fällt unser Blick auf Helfant, mit der als Helfanter Dom genannten Pfarrkirche St. Bartholomäus. Es folgen weitere Kapellen, wovon eine langsam von einem Neubaugebiet umschlungen wird und von den Kindern dort als Garage genutzt wird.
Wir stellten uns die Frage ob in Helfant wohl lauter hilfsbereite Helfanten leben.
k-DSCF3559 k-DSCF3563 k-DSCF3567 k-DSCF3579

Im Folgenden ein paar Bider, die mir dieser Etappe einen faden Beigeschmack gegeben haben.
Zum einen die Stelle, die zum Verdruss der Anwohner wohl des öfteren als Toilette benutzt wurde, offensichtlich mit „Unkraut-Ex“ behandelte Weinberge und der Weg entlang einer langweilen Weinbergstützmauer.
k-DSCF3580 k-DSCF3581 k-DSCF3583
Mag sein dass diese Aussicht bei Sonnenschein recht schön ist. Zu dem Zeitpunkt regnete es leicht. Uns gefielen die kargen bewirtschafteten Flächen nicht, die oftmals frisch gepflückt, frisch bepflanzt oder behandelt, eher wie eine ausserirdische und unnatürliche Landschaft auf uns wirkten.
k-DSCF3588
Frisch lieblos aufgeschüttete Wege nehmen der Natur ihre Natürlichkeit und ihre Ursprünglichkeit, während angelegte Stufen die wie eingewachsen wirken nicht störend sind. Na gut, die Zeit wird es wohl richten.
k-DSCF3594 k-DSCF3597
Nicht zu verzeihen sind allerdings die auffallend vielen Neubaugebiete die wir unterwegs sehen mussten. Sie wirkten sehr surreal auf uns. Da hätte ich mir eine andere Wegführung gewünscht. Es kam nicht mal ein sehenswerter, historischer Ortskern auf dieser Etappe .
k-DSCF3603 k-DSCF3604

In Rehlingen möchte ich auf diesen Weg hinauf zur Friedhofskapelle aufmerksam machen. Die vom Regen nassen Steinplatten auf dem recht steilen Anstieg waren sehr, sehr rutschig. Obacht bitte!
Dafür wird man oben mit einem tollen Panoramablick auf die Mosel entschädigt.
k-DSCF3605 k-DSCF3606 k-DSCF3607 k-DSCF3611

Subjektive Mondlandschaft und objektive Großbaustelle. Zum Glück folgt darauf bald ein schöner, schmaler Pfad.
k-DSCF3613 k-DSCF3614 k-DSCF3615 k-DSCF3620 k-DSCF3624 k-DSCF3629 k-DSCF3633
Diese Art der Schuttverklappung hat nicht wenig Hinterhofcharakter.
k-DSCF3634 k-DSCF3635
Noch ein Beispiel für beispiellose Unkrautvernichtung.
Ob ich bei derartigem Einsatz von Chemie noch Wein trinken mag?
k-DSCF3640

Für diese Kapelle verließen kurz den Moselsteig und machten ein klitzekleinen Umweg.
k-DSCF3641 k-DSCF3646 k-DSCF3647

Zum Schluß ging es nochmal unvermeidlich durch ein Neubaugebiet in den Zielort Nittel hinein.
Mehr Bilder sind wieder in der Diashow zu sehen.

Anzumerken hätte ich noch dass uns während fast der ganzen Tour die unschöne Geräuschkulisse der B 419 begleitete, weil man auf dieser Etappe nur zu Anfang ein kurzes Stück weit genug aus dem Tal heraus kommt, wie anhand des aufgezeichneten Tracks zu sehen ist.

Moselsteig von Perl nach Palzem

Wie alles begann:
Meine Schwester brachte mir von ihrem letzten Aufenthalt an der Mosel anstelle einer Kiste Wein den Wanderführer Moselsteig mit. Genau in dieser Sekunde entschied ich mich zu einem mehrtägigem Aufenthalt an der Mosel um den Moselsteig zu besichtigen und Wein zu kaufen.
Ich wollte den Steig wie im Wanderführer beschrieben in Perl beginnen zu wandern.
Also schlugen wir unser Basislager ein Stück hinter Tier, in Wasserliesch auf.
Von dort fuhren wir mit dem Pkw zum Zielbahnhof in Palzem und dann mit der Bahn weiter nach Perl um über den Moselsteig zurück zu wandern.
In Perl angekommen wurden wir auf einem recht desolaten Bahnhof empfangen. Kaum zu glauben, aber wir konnten den Bahnhof nur durch die professionell markierte Türe verlassen. Mit bedrücktem Gefühl gingen wir also durch diese „Fast-Ruine“ hinaus.
Es ging nur wenige Meter über die Straße bis wir nach einem gut befahrenen Kreisverkehr auf einen Wiesenweg geführt wurden. Noch befanden wir uns ja nur auf einem der vielen Zuwege. Ich erwartete eine große Übersichttafel oder ähnliches am offiziellen Beginn. Aber nichts dergleichen. Unspektakulär wechselte das Symbol des Wanderzeichens von braun auf gelb und wir befanden uns fast unbemerkt, aber nun  wirklich auf dem Moselsteig.

k-DSCF3049 k-DSCF3058 k-DSCF3071

Ganz nebenbei befanden uns im Dreiländereck Frankreich, Deutschland und Luxemburg. Kurzzeitig verlief der Pfad genau auf der deutsch-französichen Grenze.
k-DSCF3073k-DSCF3072 k-DSCF3076

Diesen wirklich sehr schönen Abschnitt teilen sich offensichtlich mehrere Wege. Unter anderem der Saar-Hunsrück-Steig.
k-DSCF3082k-DSCF3081 k-DSCF3085

Auf dem weiteren Weg folgen wir ein kurzes Stück einem Pfad der Sinne, wo es einiges zu fühlen und zu tasten gibt.
k-DSCF3095 k-DSCF3115

Im ständigen Wechsel gab es grandiose Aussichten, saftige Wiesen und waldige Abschnitte. Die wenigen Meter über Straßen können mit ruhigem Gewissen vernachlässigt werden.
k-DSCF3112  k-DSCF3118 k-DSCF3124 k-DSCF3145

Der Straßenlärm, der von der A8 ausging die unterquert wurde, war ungewöhnlich lang anhaltend und recht nervig. Auf der anderen Seite stellten wir fest dass dort Straßenbauarbeiten durchgeführt wurden und mehrere Kehrmaschinen diesen Lärm verursachten. Das war dann nicht so schön, aber eben persönliches Pech. Dafür gibt es für die Begehhung von befahrenen Straßen eine hervorragende Gebrauchsanweisung und sehr sicher wirkende Elektrozäune.
k-DSCF3148 k-DSCF3150 k-DSCF3155 k-DSCF3156 k-DSCF3161

Nach knapp 9 km durchqueren wir das Örtchen Wochern. Hier lohnt sich eine kleine Ehrenrunde um das nett herausgeputzte Dörfchen anzusehen.
k-DSCF3167 k-DSCF3168 k-DSCF3181 k-DSCF3183 k-DSCF3184 k-DSCF3185

Weiter geht es Richtung Tettingen, mit seiner markanten Kirche. Der Ort wird nur leicht am Rand gestreift. Und wieder erhält man eine Gebrauchanweisung zu Überquerung einer Straße.
k-DSCF3190 k-DSCF3194 k-DSCF3198 k-DSCF3218 k-DSCF3226 k-DSCF3229

Ein paar Worte zum Wetter. Es war freundlicher als es ausehen mag. Trocken, aber windig mit einigen sonnigen Auflockerungen.
k-DSCF3230 k-DSCF3234 k-DSCF3237 k-DSCF3250 k-DSCF3261

Deshalb war es so windig. Alle Ventilatoren waren eingeschaltet.
k-DSCF3264

Irgendwo bei Nennig streiften wir noch den Dolinenweg und wissen nun auch was eine Doline ist. Man lernt ja nie aus. Insgesamt War die Etappe sehr schön.
k-DSCF3265 k-DSCF3267 k-DSCF3277

Bei Dilmar müssen wir den Dilmarbach überqueren. Mein Wanderführer erwähnt eine schwierige Überquerung über wackelige Trittsteine nach ergiebigen Regenfällen. Nee, was hatten wir ein Glück dass er völlig trocken war.
k-DSCF3281 k-DSCF3286 k-DSCF3290 k-DSCF3292 k-DSCF3298
An der kleinen Kapelle in Palzem verlassen wir den Moselsteig und finden nach wenigen hundert Metern wieder zu unserem Auto.

Hier folgt noch eine Diashow mit noch mehr Fotos und der aufgezeichnete Track.